Anschnallpflicht für Hunde im Auto?

Muss man Hunde im Auto anschnallen? 

Hundeanschnallgurt
Vorbildlich gesicherter Hund mit Hundeanschnallgurt

Und wenn ja, wie?
Ein Teil unserer Familie lebt in einem kleinen Dorf in den Bergen und ist auf Autos angewiesen.
Je nach Auto und je nach Charakter oder Gewohnheit fährt der Hund im Kofferraum oder auf dem Rücksitz mit. Aber darf er das überhaupt?

Dürfen Hunde auf dem Rücksitz sitzen?

Lässt man den erzieherischen Aspekt weg, dürfen Sie Ihren Hund sowohl im Kofferraum eines entsprechendes Fahrzeuges als auch im Innenraum mitnehmen
Laut Straßenverkehrsordnung gibt es keine Anschnallpflicht für Tiere, denn Tiere werden als Ladung deklariert. ABER Ladung muss entsprechend gesichert sein, denn eine ungesicherte Ladung, also ein ungesichertes Tier, hat ein Ordnungsgeld zur Folge:
× Transport einer ungesicherten Ladung im Auto kostet 35€
× Transport einer ungesicherten Ladung im Auto plus Gefährdung kostet 60 € und einen Punkt in Flensburg

Wie sichere ich meinen Hund um der Straßenverkehrsordnung zu genügen?

Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten

Transportbox: Diese wird mit dem Gurt auf dem Rücksitz befestigt
✅  Transportbox im Kofferraum: Hier unterscheidet man im Material. Schlecht sind Kunststoffboxen, da hier die Gefahr eines Zerspringen der Box bei Aufprall besteht. Vorteilhaft sind Aluminiumboxen
✅ Tiersitz: Dabei handelt es sich um eine Hundebox die oben offen ist und befestigt wird
Hundegurt: Mit diesem Gurt wird der Hund an seinem Geschirr und am Anschnallgurt befestigt
✅ Kofferraumtransport mit Gitter: Transport im Kofferraum eines Kombi oder ähnlichen ohne Box dafür mit Schutzgitter. Hier sollte man darauf achten, dass es ein massives stabiles Schutzgitter ist. Netze oder Leichtgitter helfen zwar damit der Hund nicht vom Kofferraum auf den Rücksitz des Autos wandert. Aber bei einem Unfall sind sie keinerlei Schutz. Wenn nur ein Leichtgitter oder Netz gespannt ist und der Hund sich frei im Kofferraum bewegen kann, wird es bei sehr starken Abbremsen oder einem Unfall dazu kommen, dass der Hund nach vorne fliegt. Dadurch wird nicht nur der Hund gefährdet, sondern auch die Menschen im Fahrzeuginneren.

Schützen Sie also nicht nur Ihren Hund sondern auch sich selbst und ihre Familie. Anschnallgurte  sind z.b. bereits ab 9,90 € zu kaufen

Ob sie ihren Hund anschnallen, oder eine Leicht-Hundebox bevorzugen, oder eine Aluhundebox in ihr Auto bauen müssen sie selbst entscheiden. Wir haben von allen drei Methoden etliche Varianten getestet. Hier nun unsere Testsieger:

Weiterlesen „Anschnallpflicht für Hunde im Auto?“

Kann mein Hund mich anstecken und ich ihn?

Kann mein Hund mich anstecken und ich ihn?

Hundekrankheiten Mischlingshund.maraÜberall hört man es niesen und husten. Und das nicht nur bei den Menschen, sondern auch bei den Hunden und Katzen. Schon lange hat sich uns die Frage gestellt, ob wir als Mensch wenn wir erkältet sind, unseren Hund anstecken können und genauso auch umgekehrt.

Kann ein erkälteter Hund uns anstecken?

Wir sind davon schon vor Jahren ausgegangen, denn man konnte nicht mehr von Zufall sprechen, wenn kurz hintereinander oder sogar zeitgleich, Frauchen und dann ihr Hund erkrankte. Aber wissenschaftlich war das bisher nicht eindeutig bewiesen.

Was sagt die Wissenschaft?

Sarah Caddy von der University of Cambridge konnte bei Forschungen Nachweise finden, dass z.B. der Norovirus auch die Darmzellen von Hunden befallen kann. Sieben unterschiedliche Typen menschlichen Noroviren waren in der Lage sich beim Hund an zu lagern. Wenn die Erreger vom Hund ausgeschieden werden, wäre eine Übertragung nicht nur möglich sondern sogar wahrscheinlich, so Sarah Caddy.
Frau Dr Antina Lübke-Becker vom Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen, Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin, antwortete auf die Frage

Wer infiziert wen?

Mit: “ Beide Richtungen sind möglich.“ Haustiere wie Hund und Katzen kommen durch den Mensch mit Erregern in Kontakt. „Wenn ein Haustier z.b. mit Methicillin-resistente Staphylokokken infiziert ist und beim Menschen immer wieder Infektionen auftauchen, dann kann man davon ausgehen, dass eine mögliche Infektionsquelle das Haustier ist.“ Das gilt auch bei Durchfallerkrankungen mit dem Erreger Clostridien diffizile, so Frau Dr.Lübke-Becker.
Der mobile Berliner Tierarzt Andreas Mertel berichtet im Dezember 2017 bei „Hund&Katze“, dass es rund 200 Zoonosen gibt. Also 200 Erkrankungen, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden können. Das können sowohl Viren, Bakterien, Pilze aber auch Parasiten sein.
Als „sehr gefährlich“ schätzt Mertel Zecken, Flöhe und Fliegen ein. Diese können zahlreiche Krankheiten vom Hund oder der Katze auf den Menschen übertragen, ohne selbst zu erkranken.

Wie kann ich mich und mein Haustier schützen?

Weiterlesen „Kann mein Hund mich anstecken und ich ihn?“

Wie hört mein Hund besser auf mich?

Wenn ein Hund sich über einen anderen Hund „stellt“, beugt o.ä. will er ihn dominieren (oder wenn es ein Welpe/Junghund ist, will er sagen „Mach mal langsam Kleiner“)
Wenn wir uns über den Hund beugen, ist das also eigentlich für ihn nichts Positives
Wenn ein Hund dem anderen deutlich die Zähne zeigt, bedeutet das ‚bis hier und nicht weiter‘ Wenn wir dem Hund die Zähne zeigen, weil wir lachen, ist das also eigentlich eine Drohgebärde.

Kann unser Hund Gesichtsausdrücke unterscheiden?

leinenführigkeit
Unser Hund liest uns ganz genau,nimmt jede Regung wahr

Ja, er ist ein wahrer Meister darin uns zu lesen.
Schon als der Mensch noch jagte lernte der Hund schnell, zu erkennen, ob er sich mit ans Feuer legen kann oder lieber Abstand halten sollte.
Hunde sind wahre Künstler im Lesen unserer Körpersprache
Darum ist es auch so oft so, dass ein Hundehalter fragt: Warum macht er das jetzt nicht bei mir? Bei dir macht er es doch auch!

Warum kommt mein Hund nicht wenn ich ihn rufe?

Ein Beispiel:
Du rufst „Hier“ bist schon genervt, weil es kalt ist und du schnell zur Arbeit oder Schule musst. Deine Schultern hängen oder sind vor Kälte verkrampft hoch gezogen, deine Stirn ist runzelig, dein Gesichtsausdruck genervt und deine Stimme fordernd, genervt und auch etwas wütend, weil dein Hund nicht gleich kommt
Er wird nicht kommen! Er liest dich ganz genau!
Stell dir vor dein Partner oder deine Mutter steht oben an der Treppe und ruft dich, mit genervter, leicht wütender Stimme, ihr/sein Gesicht ist angespannt, die Mundwinkel hängen… Würdest du freudig alles fallen lassen (Playstation, spannendes Buch, Hobby) und zu deinem Partner/ Mutter laufen? Nein!
Aber wenn sie/ er da mit lächelndem Gesicht, freudig glitzernden Augen und freundlicher Geste, mit spannender Stimme ruft: „Komm mal schnell“ Dann würdest du viel lieber kommen, auch wenn die Playstation noch so aufregend war.
Und genauso geht es deinem Hund auch. Er sieht dein entspanntes Gesicht, deine freudige Stimme und denkt „Was hat sie/er da entdeckt? Schnell hin sonst verpasse ich es“
Bevor du das nächste Mal etwas von ihm willst, checke kurz deinen Körper, deine Mimik und deinen Tonfall. Du wirst sehen es wird leichter werden

#hundetipp #hundetrainer #hundeschule #hundetraining

Wie viel Schlaf braucht mein Hund?

Wie viel Schlaf braucht mein Hund?

Der Hund ist überdreht oder kränkelt immer wieder. Die wenigsten Hundehalter kommen auf die Idee, dass dies am Schlaf liegen kann.
Schlafmangel schwächt das Immunsystem. Eine Folge können z.B. Hauterkrankungen sein. Sehr oft ist dies z.B. beim Retriever der Fall. Doch nur selten fragt der Tierarzt nach den Schlafgewohnheiten und daraus resultierenden Defiziten.

Woran erkenne ich Schlafmangel beim Hund?

Die 5 Phasen:
1.Phase: Der Hund ist überdreht
2.Phase: Fahrig, Unkonzentriert, Grobmotorisch
3.Phase: Nervös, schnell reizbar
4.Phase: Aggressiv, kränklich
5.Phase: Krank

Wie lange sollte mein Hund schlafen?

Erwachsene Hunde schlafen bis zu Weiterlesen „Wie viel Schlaf braucht mein Hund?“

Silvester – Mein Hund hat Angst

Silvester ist für alle Tiere eine Tortour. Der Hund hechelt stark, zittert, rennt hin und her, Angsthundist panisch. Er leidet und Frauchen / Herrchen leidet mit. Doch was können wir tun um unseren Hund zu helfen? Wir probieren seit 35 Jahren in der Familie verschiedene Dinge aus und wollen die erfolgreichsten Hilfsmittel verraten.

Seit vielen Jahren sind wir präventiv tätig, doch letztes Jahr war es leider nötig, dass wir zu Notfallmittel greifen mussten.

Wir teilen unsere Tipps in die Sparten „Prävention“ und „Notfall“. Natürlich ist es immer besser schon präventiv etwas zu tun. Wir haben damit sehr gute Erfahrungen. Aber oft wird man ins kalte Wasser geworfen. Silvester kommt und plötzlich hat der Hund Angst. Was nun?

Angst beim Hund  – Anzeichen

Meist sind es nur einige dieser Anzeichen, nicht alle auf einmal:

Phase 1: Versuch die Distanz zum Stressauslöser (Geräusche) zu vergrößern, Unruhe, Ohrenwurzel zeigt nach hinten, Rute ist unten, Steifmachen

Phase 2: Bläuliche Zunge, starkes Hecheln, starke Unruhe (hin und herlaufen), geweitete Pupillen, Rute zwischen den Hinterläufen eingeklemmt, Zittern, Versuch sich zu verkriechen, Winseln, Jaulen, Bellen. In Phase 2 reagiert der Hund weder auf Futter /Leckerli noch auf Spielaufforderungen.

Phase 3: Kaum noch ansprechbar, unkontrolliertes Absetzen von Kot oder Urin. In dieser Phase sollten sie einen Tierarzt/Tierklinik konsultieren.

Wie helfe ich meinem Hund bei Angst an Silvester?

Hier unsere Hilfsmaßnahmen im Notfall an Silvester:

Weiterlesen „Silvester – Mein Hund hat Angst“

4 Alltagshelfer für das Leben mit dem Hund

Wenn ein Hund ins Haus kommt ändert sich vieles. Es zieht viel Liebe ein, aber es wird auch Dinge geben die nerven oder zeitaufwändig sind. Doch das muss nicht sein.

Im Laufe vieler Jahre haben wir einige Alltagshelfer gefunden, die das Leben mit Hund einfacher machen. Wir wollen euch heute 4 dieser Insidertipps verraten:

Tipp 1: Alternative zur Hundekottüte

Eine lästige Pflicht ist das Aufheben des Hundekot. Wer mag schon gerne nur durch eine dünne Tüte geschützt den Hundekot anfassen. Oder noch viel schlimmer, Durchfall vom Asphalt kratzen?

Daher unser Tipp: Kottüte mit integrierter „Schaufel“

 

Der Hundekotgreifer ist Kottüte und Schaufel in einem. Er ist ideal für Menschen die sich vor Hundekot ekeln. Das Gewicht beträgt nur 5 gramm und er passt in die Hosen- wie Jackentasche. Er besteht aus Hundekotgreifer preiswertAltpapier und ist absolut umweltverträglich. Durch die 2 „Schaufeln“ kann selbst weicher

Hundekotbeuteloder viel Kot einfach eingesammelt werden. Bei einem Expertentest war dies zudem der Testsieger. Und auch bei der Sendung HundKatzeMaus ging diese Kottütenvariante als Testsieger hervor. Unsere gesamte Familie benutzt nur noch diese Art Hundekottüte . Hier kann man dies kaufen: www.amzn.to/2BG0tiL

Tipp 2: LED Halsband – der Hund leuchtet im Dunkeln 

Wer kennt das nicht, die letzte Gassirunde, es ist dunkel und „Huch, wo ist der Hund?“ Dabei steht er nur 3 Meter entfernt. Oder ein Radfahrer biegt um die Ecke und übersieht den Hund im Dunkeln.

Die Lösung: Ein Leuchthalsband das ein normales Halsband ist

LED Leuchthalsband HundehalsbandBisher benutzten einige Hundehalter zusätzlich Leuchtanhänger oder Halsringe. Das ist jetzt nicht mehr nötig. Denn an diesem LED Halsband kann die Leine befestigt werden und auf Knopfdruck leuchtet es. Dauerhaft oder blinkend. Wie man es möchte. Dabei ist es nicht grell. Eine Variante in grün gibt es hier: www.amzn.to/2GBG1Rdo 

Tipp 3: Nie mehr Bälle verlieren

Um 16 Uhr fängt es schon an dunkel zu werden. Trotzdem möchte man nach der Arbeit mit dem Hund Bälle werfen. Dabei gehen immer wieder Bälle verloren, weil man sie nicht mehr findet.

Die Lösung: Leuchtbälle – ein Hundeball der leuchtet Leuchtball USB

Hier haben wir 2 Varianten getestet: Der Flippy , dieser beginnt beim Aufprall zu leuchten. Mittels USB kann er immer wieder geladen werden. Es sind also keine Batterien nötig. Der Ball ist wirklich klasse und hat auch intensives Kauen überstanden. Er wird von allen Hunden in der Familie geliebt.

Und der JuliusK9 Hundeball, dieser ist fluoreszierend. Er Leuchtball aufladbarleuchtet also in der Dunkelheit permanent und muss nicht aufgeladen werden. Am Julius K9 befindet sich außerdem eine Schnur für Zerrspiele und zum Werfen. Hier waren wir damals skeptisch, denn der Ball ist nicht rund sondern leicht eckig. Die Hunde lieben ihn aber genauso. Er ist absolut robust.

Tipp 4:  Stressiges Hundebürsten ade

Den Hund zu bürsten kann Spaß machen, doch alle paar Minuten die Bürste zu säubern nicht. Denn man muss die Haare zwischen den Borsten heraus frimmeln.  Dadurch dauert das Bürsten doppelt so lang wie mit der „Wunderbürste“. Wir waren wirklich happy, als wir sie entdeckt haben.

Unsere Entdeckung: Die Automatic Hundebürste Hundebuerste

Bei der Automatic Hundebürste klickt man nach dem Bürsten auf den Knopf und in          1 Sekunde lösen sich die Haare von selbst. Mit aktuell 10,20 € ein super Preis. Fellpflegebuerste

Damit nicht so viele Haare in der Wohnung herum fliegen bürsten wir jeden Tag ein paar Minuten mit der Wunderbürste. Man merkt den Unterschied sofort.

Weitere Alltagshelfer für den Hund veröffentlichen wir in ein paar Tagen. Schaut einfach regelmäßig bei uns rein oder tragt euch in den Newsletter ein.

 

Expertenbericht: Den Hund auslasten Welcher Hundesport ist der richtige?

Welcher Hundesport ist gut für meinen HundWir werden oft gefragt: Was können wir mit unserem Hund unternehmen?

Wie können wir unseren Hund auslasten? Hierfür gibt es eine einfache Antwort die sowohl dem Hund als auch dem Mensch viel Spaß macht: Hundesport. Und Hundesport ist auch für Anfänger geeignet.

Annalena ist unsere Expertin für den Bereich Hundesport. Sie freut sich euch in diese Welt mit zu nehmen:

Welcher Hundesport ist der richtige

Hört man den Begriff „Hundesport“ denken die meisten Menschen an Agility, eine Sportart, bei dem zwar Mensch und Hund zusammenarbeiten, allerdings lediglich die Leistung des Hundes bewertet wird. Doch Hundesport ist viel mehr.

Hundesportarten im Überblick – Hundesport Vergleich

THS Turnierhundesport Breitensport
Sportart CSC  Combi  Speed Cup VK  Vierkampf GL  Gelände-lauf Dreikampf Shorty Hindernis-lauf KO-Cup
Voraussetzung BH Begleithundeprüfung BH BH Keine Keine Keine Keine
Team besteht aus 3 Menschen 3 Hunde 1 Mensch 1 Hund 1 Mensch 1 Hund 1 Mensch 1 Hund 2 Menschen 2 Hunde 1 Mensch 1 Hund 1 Mensch

1 Hund

Erklärung Hindernisse und Slalom 3 Mensch-Hund-Teams gleichzeitig ähnlich Staffellauf GehorsamHürden, Slalom, Hindernis-lauf

3 Leistungs-klassen

Gemein-samer Lauf über 1 km

2 km

5 km

Hürden

Slalom

Hindernis-lauf

Parcours aus 2 Hindernis-bahnen 75 m

8 Hinder-nisse

2 Durch-gänge

Hindernis-parcours

2 Paare laufen gleichzeitig gegen-einander

Einsteiger Geeignet wenn die BH vorliegt Geeignet Geeignet Geeignet


In der vorstehenden Tabelle kann die Aufteilung des Hundesport im Vergleich gesehen werden. Heute möchten wir auf den Breitensport eingehen, da dieser für den Einsteiger ideal ist und der Spaßfaktor groß ist.

Weiterlesen „Expertenbericht: Den Hund auslasten Welcher Hundesport ist der richtige?“

Kleines Hundequiz für Hundefreunde

Tierische Fakten – kennst du dich aus?

Dalmatiner
Lizenzfrei: goo.gl/qd5v41

Du bist ein Hundefan und kennst dich gut aus? Dann beantworte unsere Fragen mit JA oder NEIN und finde heraus wie gut du bist:

  1. Alle Dalmatiner werden ohne Punkte geboren
  2. Hunde können durchschnittlich 165 Wörter verstehen
  3. Der kleinste Hund der Welt ist kleiner als 10 cm
  4. Es gibt einen Hund, der aus dem Stand über 2 m springen kann
  5. Hunde können auf Kommando pinkeln/urinieren
  6. Hunde haben nur an den Pfoten Schweißdrüsen
  7. Umso länger die Schnauze eines Hundes ist umso besser kann er riechen
  8. Magendrehung ist tödlich wenn nicht innerhalb von ca. 60 Minuten operiert wird

Tierische Fakten – hast du es gewusst?

Nun mal „Butter bei de Fische“ Hast du dir deine JA und NEINs notiert? Dann kontrollieren wir mal zusammen:

Zum Lösungen lesen, hier klicken – aber nicht schummeln, erst deine Antworten notieren 🙂 Weiterlesen „Kleines Hundequiz für Hundefreunde“

Warum fressen Hunde Gras?

Ich habe mich sehr häufig gefragt: Warum fressen Hunde Gras?

Gras

Und warum tun sie das  nur manchmal? Frisst eigentlich jeder Hund Gras?

Wir diskutieren darüber schon seit Jahren und haben unsere eigene These, aber  zunächst möchte ich erläutern welche Antworten es in der Fachwelt dazu gibt.

Meine Familie kommt ja vom Land und ein Teil lebt da immer noch. Auf dem Land, bei den Bauern und in einigen Fachkreisen heißt es, dass ein Grasfressender Hund auf baldiges schlechtes Wetter hin deutet. Dies liegt darin begründet, dass elektromagnetische Wellen für dieWetterfühligkeit von Menschen verantwortlich sind. Diese sollen tatsächlich Verdauungsbeschwerden beim Hund auslösen können. Um die Verdauung zu erleichtern, benötigt der Hund bestimmte Enzyme und bedient sich des Gras. Aber stimmt das? …. Für die Ergebnisse der Studie und unsere These bitte hier weiterlesen:

Weiterlesen „Warum fressen Hunde Gras?“

Ausschlafen trotz Hund, aber wie?

Wer kennt es nicht: Gerne möchte man am Wochenende mal etwas länger schlummern, aber da gibt es jemand, der schon um 7 Uhr auf der Matte steht: Unser Hund

Wie kann man trotz / mit Hund am Wochenende länger schlafen

Ideal ist es, wenn wir unserem Hund dieses Ritual von klein auf bei bringen. Dann ist es für ihn ganz normal und es gibt keine Probleme. Ok, es dauert ein paar Tage (bei manchen Hunden vielleicht auch 3 Wochen), aber dann habt ihr dafür auch mal einen Ausschlaftag und euer Hund freut sich sogar drauf.

Das Ausschlaf-Ritual „BlueSignSleep“

  1. Der Hund schläft in einem anderen Raum, oder hat sein Körbchen im Flur. Wenn
    Flurbett
    Ayji in seinem Flurbett. er wartet an den Ausschlaftagen geduldig und wird dafür reich belohnt 🙂

    das noch nicht so ist, sollte man dies dem Hund zuerst bei bringen. Das ist kein Problem und geht schnell. Man muss nur konsequent sein. Das Körbchen im Flur kann ja in Sichtweite stehen – fragt uns gerne (siehe auch Punkt 2)

  2. Wenn ihr ausschlafen wollt, muss der Hund außerhalb eures Schlafzimmers schlafen. Wir haben z.B. mehrere Hundebetten: Im Schlafzimmer, Wohnzimmer und Flur. So weiß der Hund genau: Bett im Flur und „BlueSign (Lappen)“ (dazu kommen wir gleich) bedeutet: Ausschlafen
  3. Benötigt wird ein blauer Putzlappen oder sonst ein blaues Tuch (altes Shirt etc). Außerdem eine deutlich

Weiterlesen „Ausschlafen trotz Hund, aber wie?“