Die unbekannte tödliche Gefahr für Hunde

Vergiftung beim Hund – wir haben es alle in der Tasche oder im Schrank

Vergiftung durch Xylit BirkenzuckerLeider kennen selbst viele Tierärzte diese Gefahr noch nicht, umso wichtiger ist es, dass die Hundehalter sich untereinander informieren.

Vor einigen Tagen bekam unser Familienmitglied Rena einen panischen Anruf von einer ehemaligen Patientin. Claudia erzählte, dass sie nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen geholt habe, dann habe es an der Tür geklingelt. Als sie zurückkam hatte der Hund einen Teil des Kuchen gefressen.

Mops Nala in Lebensgefahr wegen  Kuchen?

Gift im HundespielzeugJeder Hundehalter wird sich nun denken, na das war jetzt nicht so toll, aber schlimm ist das doch auch nicht. Doch leider schwebte die kleine Mopshündin in Lebensgefahr. Nala begann er zu zittern, ihr Herz schlug wie verrückt und sie erbrach sich.

Weiterlesen „Die unbekannte tödliche Gefahr für Hunde“

Hundealter in Menschenjahren – Wie alt wäre mein Hund als Mensch?

Wie alt ist mein Hund als Mensch?

Lange war man der Annahme das Hundealter mit 7 zu multiplizieren um auf das Menschenalter zu kommen. Im Laufe vieler Jahre hat man aber heraus gefunden, dass man das nicht so pauschal sagen kann.

Umrechnungstabelle Hundejahre in Menschenjahre

Denn große, schwere Hunderassen altern schneller. Leichte, kleine Hunderassen werden meistens älter. Eine 8jährige Dogge wird bereits als Senior eingestuft, während ein 8jähriger Terrier noch in den besten Jahren ist.

Darum haben wir in unserer Umrechnungstabelle sowohl das Gewicht als auch die Größe mit einbezogen und einen Durchschnittswert errechnet.

Hundealter in Menschenalter umrechnen

Wir haben eine Umrechnungstabelle mit der Meinung von drei Tierärzten (Tierarzt Frank Miebach Ratingen, Dr.med vet Jutta Baumann Grünwald, Prof. J.-L. Pouchelon, Tierärztliche Hochschule Alfort) zusammen gestellt.

Des Weiteren haben wir zahlreiche Meinungen von Experten (Züchter, Hundetrainer, Rassewissenschaftler, Tierheilpraktiker und Hundetherapeuten mit mehr als 20 jähriger Erfahrung) zusammen gefasst und daraus Durchschnittswerte errechnet. Diese können sie am Farbstrahl ablesen.

Hundejahre in Menschenjahre – Umrechnungstabelle

Hundejahre Gewicht bis 15 kg

= Menschenjahre

Gewicht 15-45 kg

= Menschenjahre

Gewicht über 45 kg

= Menschenjahre

1 18-20 16-18 14
2 26-28 24-27 22
3 32-33 32-33 31
4 36 39 40
5 40 45 49
6 44 51 58
7 48 57 67-68
8 52 63 76
9 56 69 85-86
10 60 75 94
11 64 80 100
12 68 85
13 72 90
14 76 95
15 80 100

Sie sehen, auch die Experten sind sich nicht einig. Wir orientieren uns an der Umrechnungstabelle des Farbstahl.

 

Kann mein Hund mich anstecken und ich ihn?

Kann mein Hund mich anstecken und ich ihn?

Hundekrankheiten Mischlingshund.maraÜberall hört man es niesen und husten. Und das nicht nur bei den Menschen, sondern auch bei den Hunden und Katzen. Schon lange hat sich uns die Frage gestellt, ob wir als Mensch wenn wir erkältet sind, unseren Hund anstecken können und genauso auch umgekehrt.

Kann ein erkälteter Hund uns anstecken?

Wir sind davon schon vor Jahren ausgegangen, denn man konnte nicht mehr von Zufall sprechen, wenn kurz hintereinander oder sogar zeitgleich, Frauchen und dann ihr Hund erkrankte. Aber wissenschaftlich war das bisher nicht eindeutig bewiesen.

Was sagt die Wissenschaft?

Sarah Caddy von der University of Cambridge konnte bei Forschungen Nachweise finden, dass z.B. der Norovirus auch die Darmzellen von Hunden befallen kann. Sieben unterschiedliche Typen menschlichen Noroviren waren in der Lage sich beim Hund an zu lagern. Wenn die Erreger vom Hund ausgeschieden werden, wäre eine Übertragung nicht nur möglich sondern sogar wahrscheinlich, so Sarah Caddy.
Frau Dr Antina Lübke-Becker vom Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen, Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin, antwortete auf die Frage

Wer infiziert wen?

Mit: “ Beide Richtungen sind möglich.“ Haustiere wie Hund und Katzen kommen durch den Mensch mit Erregern in Kontakt. „Wenn ein Haustier z.b. mit Methicillin-resistente Staphylokokken infiziert ist und beim Menschen immer wieder Infektionen auftauchen, dann kann man davon ausgehen, dass eine mögliche Infektionsquelle das Haustier ist.“ Das gilt auch bei Durchfallerkrankungen mit dem Erreger Clostridien diffizile, so Frau Dr.Lübke-Becker.
Der mobile Berliner Tierarzt Andreas Mertel berichtet im Dezember 2017 bei „Hund&Katze“, dass es rund 200 Zoonosen gibt. Also 200 Erkrankungen, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden können. Das können sowohl Viren, Bakterien, Pilze aber auch Parasiten sein.
Als „sehr gefährlich“ schätzt Mertel Zecken, Flöhe und Fliegen ein. Diese können zahlreiche Krankheiten vom Hund oder der Katze auf den Menschen übertragen, ohne selbst zu erkranken.

Wie kann ich mich und mein Haustier schützen?

Weiterlesen „Kann mein Hund mich anstecken und ich ihn?“

6 Pflegetipps vom Tierarzt & uns

Dies ist die Kurzfassung des Beitrags.

Hundepflege Tipps vom Tierarzt

Kurz und knapp, aber umso wichtiger sind diese sechs Tipps von Tierarzt Dr.Zete Martin aus Berlin:

  1. Den Hund nur 3-4x im Jahr mit Shampoo waschen. Sonst nur mit klarem Wasser
  2. Auf keinen Fall Shampoo für Menschen verwenden. Denn die Menschenhaut hat ganz andere Bedürfnisse
  3. Beim Hundefriseur sehr auf Sauberkeit des Salons, des Friseurs und von den Geräten achten. Die Ansteckungsgefahr mit Hauterkrankungen ist hier sehr hoch
  4. Regelmäßig die Unterwolle entfernen, damit die Haut besser atmen kann. Dies beugt Hauterkrankungen vor und hilft dem Hund im Sommer. 1x in der Woche Unterwolle auskämmen ist ideal (April bis September, je nach Rasse und Haltung des Hundes sind Abweichungen möglich. Fragen sie uns gerne)
  5. Regelmäßig die Ohren reinigen
  6. Regelmäßig die Zähne mit der Zahnbürste putzen. Hundezahncreme mit Leberwurstgeschmack erleichtert das Putzen.

 

 

Magendrehung erkennen & verhindern

Futter vor oder nach dem Gassi gehen geben? Natürlich nach dem Gassi. So ist der Hund beim Gassi gehen motivierter und gerade bei größeren Hunden besteht sonst die Gefahr der Magendrehung. Denn Hunde sollten nach den Mahlzeiten etwas ruhen. Auch Treppen steigen sollte direkt nach der Mahlzeit vermieden werden.

Der Magen hängt an 2 „Fäden“

Der Magen ist nur an zwei Stellen“aufgehängt“, am 12-Fingerdarm und auf der anderen Seite an der Speiseröhre. Er pendelt also immer etwas.

Weiterlesen „Magendrehung erkennen & verhindern“

Erfahrungsbericht: Rattengift

Leider haben auch wir schon die Erfahrung mit Rattengift machen müssen:

Es war einer der ersten Frühlingstage. Endlich wärmte die Sonne Haut und Fell. Also entschloss ich mit meinem 15 monatigen Rüden den Weg am Wasser zu nehmen. Es war unser erster gemeinsamer Frühling, denn er war erst 6 Monate bei uns.

Ich fresse alles

Da er sehr abgemagert (mit kahlen Fellstellen und Giardien sowie Band- und Spulwürmer im Gepäck)  zu uns kam, hatte er wohl schwere Zeiten hinter sich.  Während Abruf und zahlreiche Kommandos schon wirklich Klasse klappten, gab es noch ein paar kleine Probleme, an denen wir aber dran waren.  Problem No.1: „Ich fresse alles“

Wir gingen nun also den schmalen Weg am Fluss entlang (die Städter würden Kanal sagen, für mich ist das etwa 30 m breite Gewässer ein Fluss). Links von uns eine 120 cm hohe Mauer, oberhalb waren ein paar Bungalows, rechts von uns das Ufer mit vielen größeren Steinen und Gras.

Das schicksalhafte  Holzkreuz

Das Wasser glitzerte, der Himmel war strahlend blau, die Enten quakten und mein Rüde schnupperte aufgeregt im Wind. Dann erreichten wir das kleine Holzkreuz. Hier werde ich jedes Mal traurig. Auf diesem steht eingeritzt „für meinen geliebten Bruder Peter“. Ich kann mich noch gut erinnern. An dieser Stelle ist im November vor ein paar Jahren ein junger Mann gestorben. Er hatte etwas getrunken und fiel wohl ins Wasser. Unterhalb des Kreuzes lagen kleine rote Blümchen und eine Kerze. Peter war auch nach diesen Jahren nicht vergessen.

Rattengift! Was tun?

Und während ich noch überlegte warum die Tragödie um Peter nicht verhindert werden konnte, bahnte sich die nächste Tragödie an. Ich sah wie mein schwarzer Wuschel interessiert an etwas schnupperte. Ich rief unser trainiertes „Aus“ und Wuschel holte sich sein Leckerli ab. Dann betrachtete ich das „Etwas“ näher und Panik kam in mir auf: Es war ein neuer Beutel Rattengift. Er war offen und leer. Man sah, dass er noch nicht lange hier liegen konnte. Ich war nur ein paar Sekunden durch das Holzkreuz abgelenkt, aber diese Sekunden waren zu viel. Wer legt denn hier Rattengift aus? Ohne Schilder oder Warnungen?

Rattengift
Rattengifttüte

Hat mein Hund vom Rattengift gefressen?

Ich fragte mich, ob Wuschel wirklich etwas davon gefressen hat. Doch wie sollte ich das feststellen?

Weiterlesen „Erfahrungsbericht: Rattengift“