Die unbekannte tödliche Gefahr für Hunde

Vergiftung beim Hund – wir haben es alle in der Tasche oder im Schrank

Vergiftung durch Xylit BirkenzuckerLeider kennen selbst viele Tierärzte diese Gefahr noch nicht, umso wichtiger ist es, dass die Hundehalter sich untereinander informieren.

Vor einigen Tagen bekam unser Familienmitglied Rena einen panischen Anruf von einer ehemaligen Patientin. Claudia erzählte, dass sie nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen geholt habe, dann habe es an der Tür geklingelt. Als sie zurückkam hatte der Hund einen Teil des Kuchen gefressen.

Mops Nala in Lebensgefahr wegen  Kuchen?

Gift im HundespielzeugJeder Hundehalter wird sich nun denken, na das war jetzt nicht so toll, aber schlimm ist das doch auch nicht. Doch leider schwebte die kleine Mopshündin in Lebensgefahr. Nala begann er zu zittern, ihr Herz schlug wie verrückt und sie erbrach sich.

Weiterlesen „Die unbekannte tödliche Gefahr für Hunde“

Giftiges Hundespielzeug

Gift in Hundespielzeug

Gift im HundespielzeugIn Onlineshops und im Einzelhandel werden zahlreiche Hundespielzeuge aus Plastik angeboten. Der VKI (Verein für Konsumenteninformation) hat 18 zufällig ausgewählte Hundespielzeuge aus Onlineshop, Tierhandlung und Einzelhandel auf Schadstoffe getestet. Das fatale Ergebnis: Alle 18!! (Weiter unten im Artikel finden sie die teiks sogar Marken-Namen)  waren mit PAK (Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) belastet. Diese kommen in Weichmacheröle und Ruß-Pigmente vor und sind krebserregend.

Welches Hundespielzeug ist giftig?

Welches Hundespielzeug ist giftig?Anders als bei Kinderspielzeug gibt es keine Kontrollen bei Hundespielzeug. Hundespielzeug hat keine Kennzeichnungspflicht für Inhaltsstoffe. Einige Hersteller sind daher der Ansicht, dass man keine Grenzwerte einhalten müsse. Und das bezieht sich nicht nur auf „China-Ware“. Siehe dazu das Testergebnis des Prüfinstitut Tüv Rheinland LGA ganz unten im Artikel.

Weiterlesen „Giftiges Hundespielzeug“

Kann mein Hund mich anstecken und ich ihn?

Kann mein Hund mich anstecken und ich ihn?

Hundekrankheiten Mischlingshund.maraÜberall hört man es niesen und husten. Und das nicht nur bei den Menschen, sondern auch bei den Hunden und Katzen. Schon lange hat sich uns die Frage gestellt, ob wir als Mensch wenn wir erkältet sind, unseren Hund anstecken können und genauso auch umgekehrt.

Kann ein erkälteter Hund uns anstecken?

Wir sind davon schon vor Jahren ausgegangen, denn man konnte nicht mehr von Zufall sprechen, wenn kurz hintereinander oder sogar zeitgleich, Frauchen und dann ihr Hund erkrankte. Aber wissenschaftlich war das bisher nicht eindeutig bewiesen.

Was sagt die Wissenschaft?

Sarah Caddy von der University of Cambridge konnte bei Forschungen Nachweise finden, dass z.B. der Norovirus auch die Darmzellen von Hunden befallen kann. Sieben unterschiedliche Typen menschlichen Noroviren waren in der Lage sich beim Hund an zu lagern. Wenn die Erreger vom Hund ausgeschieden werden, wäre eine Übertragung nicht nur möglich sondern sogar wahrscheinlich, so Sarah Caddy.
Frau Dr Antina Lübke-Becker vom Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen, Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin, antwortete auf die Frage

Wer infiziert wen?

Mit: “ Beide Richtungen sind möglich.“ Haustiere wie Hund und Katzen kommen durch den Mensch mit Erregern in Kontakt. „Wenn ein Haustier z.b. mit Methicillin-resistente Staphylokokken infiziert ist und beim Menschen immer wieder Infektionen auftauchen, dann kann man davon ausgehen, dass eine mögliche Infektionsquelle das Haustier ist.“ Das gilt auch bei Durchfallerkrankungen mit dem Erreger Clostridien diffizile, so Frau Dr.Lübke-Becker.
Der mobile Berliner Tierarzt Andreas Mertel berichtet im Dezember 2017 bei „Hund&Katze“, dass es rund 200 Zoonosen gibt. Also 200 Erkrankungen, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden können. Das können sowohl Viren, Bakterien, Pilze aber auch Parasiten sein.
Als „sehr gefährlich“ schätzt Mertel Zecken, Flöhe und Fliegen ein. Diese können zahlreiche Krankheiten vom Hund oder der Katze auf den Menschen übertragen, ohne selbst zu erkranken.

Wie kann ich mich und mein Haustier schützen?

Weiterlesen „Kann mein Hund mich anstecken und ich ihn?“

Silvester – Mein Hund hat Angst

Silvester ist für alle Tiere eine Tortour. Der Hund hechelt stark, zittert, rennt hin und her, Angsthundist panisch. Er leidet und Frauchen / Herrchen leidet mit. Doch was können wir tun um unseren Hund zu helfen? Wir probieren seit 35 Jahren in der Familie verschiedene Dinge aus und wollen die erfolgreichsten Hilfsmittel verraten.

Seit vielen Jahren sind wir präventiv tätig, doch letztes Jahr war es leider nötig, dass wir zu Notfallmittel greifen mussten.

Wir teilen unsere Tipps in die Sparten „Prävention“ und „Notfall“. Natürlich ist es immer besser schon präventiv etwas zu tun. Wir haben damit sehr gute Erfahrungen. Aber oft wird man ins kalte Wasser geworfen. Silvester kommt und plötzlich hat der Hund Angst. Was nun?

Angst beim Hund  – Anzeichen

Meist sind es nur einige dieser Anzeichen, nicht alle auf einmal:

Phase 1: Versuch die Distanz zum Stressauslöser (Geräusche) zu vergrößern, Unruhe, Ohrenwurzel zeigt nach hinten, Rute ist unten, Steifmachen

Phase 2: Bläuliche Zunge, starkes Hecheln, starke Unruhe (hin und herlaufen), geweitete Pupillen, Rute zwischen den Hinterläufen eingeklemmt, Zittern, Versuch sich zu verkriechen, Winseln, Jaulen, Bellen. In Phase 2 reagiert der Hund weder auf Futter /Leckerli noch auf Spielaufforderungen.

Phase 3: Kaum noch ansprechbar, unkontrolliertes Absetzen von Kot oder Urin. In dieser Phase sollten sie einen Tierarzt/Tierklinik konsultieren.

Wie helfe ich meinem Hund bei Angst an Silvester?

Hier unsere Hilfsmaßnahmen im Notfall an Silvester:

Weiterlesen „Silvester – Mein Hund hat Angst“

Hitzschlag beim Hund: Symptome & Erste Hilfe

Hitzschlag beim Hund: Ursachen

Bei den Ursachen die zu einem Hitzschlag beim Hund führen handelt es sich um zu hohe Umgebungstemperatur oder körperliche Anstrengung.

Symptome Hitzschlag beim Hund:

Erste Anzeichen sind:

  • Anhaltendes Hecheln
  • Panik
  • Versuch einen schattigen Platz zu fnden
  • Innenseite der Ohren sind rot und heiß
  • Zunge hängt weit heraus

​Darauf folgende Anzeichen:

  • Tachpynoe (Flache, schnelle Atmung)
  • Körpertemperatur über 40 Grad
  • Unkontrollierter Gang

Weiterlesen „Hitzschlag beim Hund: Symptome & Erste Hilfe“

Vergiftung beim Hund

Symptome Hunde Vergiftung

Die Symptome einer Vergiftung können unterschiedlich sein, diese hängen auch vom aufgenommenen Gift ab. Bei einer Vergiftung können die möglichen Aneichen sein:

  • Zittern
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Bewegungsstörungen
  • Lethargie
  • Schaum vor dem Maul
  • Atemnot

Je nachdem um welches Gift es sich handelt, treten die Symptme sofort oder erst Stunden nach der Giftaufnahme auf.

Giftig sind für den Hund ja nicht nur Dinge bei denen man sofort an Gift denkt, wie Schneckenkorn, Dünger oder Rattengift.

Was ist giftig für den Hund

Für den Hund giftige Lebensmittel

  • Alkohol
  • Avocado
  • Aubergine (roh)
  • Hülsenfrüchte (roh)

Weiterlesen „Vergiftung beim Hund“