Durch Hundekot Krankheiten erkennen

Hundekot – Farbe & Bedeutung – die Gesundheitsampel des Hundes

Hundekot Farbe und BedeutungFast alle sammeln die Häufchen ihres Hundes auf oder stehen zumindest daneben wenn der Hund sich des Kotes entledigt. Warum also

einen Blick darauf werfen und dadurch so viel über das Wohlbefinden des Hundes erfahren?

Der Blick auf den Hundekot beugt Krankheiten vor

Wie soll das gehen fragst du dich
Der Hundkot gibt dir erste Hinweise:
Erhält mein Hund das für ihn ideale Futter?
◽ Gibt es Hinweise auf/ Hat mein Hund Würmer /Parasiten & Co.?
◽ Hat mein Hund eine Infektion?
◽ Gibt es Hinweise auf / Hat mein Hund Giardien?
◽ Hat mein Hund eine Entzündung?
◽ Trinkt mein Hund genug?
◽ Bekommt mein Hund zu wenig Obst und Gemüse?
◽ Frisst mein Hund zuviele Knochen?
◽ Hat mein Hund eine Darmentzündung / Darmreizung?
◽ Hat mein Hund Probleme mit der Bauchspeicheldrüse?

Übrigens kann man mit einem Urintest (3,50€ je Test inkl Auswertung/ 7€ 2er Set) Zuhause auswerten ob bestimmte Krankheiten im Anmarsch sind und frühzeitig eingreifen. 3,50€ das hat dich jedich jeder für seinen Liebling übrig.

Welche Farbe soll Hundekot haben
Gesunder Hundekot ist dunkelbraun, geschmeidig. Wurstförmig und nicht glänzend

Wie sieht gesunder Hundekot aus?

Gesunder Hundkot (auch „Fäzes“ genannt) ist dunkelbraun, hat eine Wurstform und ist geschmeidig. Er ist weder fettig glänzend, noch schleimig. ABER: Das kann schwanken. Denn wenn dein Hund viel Gras gefressen hat, dann wird der Kot einen grünlichen Farbstich bekommen. Oder wenn er einige der Kauknochen mit vielen Zusatzstoffen gefuttert hat, wird der Kot heller. Also auch immer überdenken was der Hund gefressen hat.

Wie oft Kot absetzen ist normal?

Das schwankt erstmal nach Rasse und Größe. Aber entscheidend ist auch die Erziehung. Wusstest du, dass man dem Hund anerziehen kann wie oft er Kot absetzt und wann? So werden z.B. Blindenhunde trainiert, dass sie auf Kommando urinieren bzw Kot absetzen. Warum? So weiß der Blinde eindeutig, dass sein Hund sich beim Gassigehen entleert hat.
Ein Kotabsatz von 1-2x am Tag wird als durchschnittlich normal bezeichnet.
ABER: Es kommt auch darauf an, was der Hund als Futter bekommt. Denn es ist klar erwiesen, dass Hunde die viele Ballaststoffe, Obst oder Gemüse gefüttert bekommen auch öfter bzw mehr Kot absetzen. Und: Wenn es im Sommer sehr heiß ist und der Hund weniger frisst, kann auch ein Tag ohne Kotabsatz normal sein. Aber bitte immer beobachten. Mit einer Verstopfung ist nicht zu spaßen.

Was sagt Hundekot über die Hundegesundheit aus?

Nun kommen wir zum interessantesten Thema.

Was bedeutet grüner Hundekot?Welche Kotfarbe hat welche Bedeutung?

Und: Bei welchen Anzeichen soll ich sofort zum Tierarzt?

Was bedeutet welche Kotkonsistenz?

Der Hundekot meines Hundes ist zu weich
Zu weicher Hundekot liegt oft an einer zu hohen Menge unverdauliches Eiweiß. Z.B. anhand von zu vielen Schlachtabfällen im Futter. Oft zu erkennen an der Bezeichnung „tierische Nebenerzeugnisse“. Kann aber auch an zu wenig pflanzlichen Faserstoffen in der Nahrung liegen. Ein weiterer Auslöser von zu weichem Kot kann das Geliermittel sein, was einigen Hundefuttersorten beigefügt wird. Eine andere Möglichkeit wäre Stress.
Kleine, harte Kotstücke
Neben einer falschen Nahrungszusammensetzung sind zu harter Kot, oft in kleinen Stücken, ein Zeichen, dass der Hund zu wenig trinkt. Es kann aber auch an zu wenig Bewegung liegen.

Wässriger Kot und Durchfall
Dies kann einige Ursachen haben. Ein wässriger Kot sollte immer vom Tierarzt abgeklärt werden. Es kann ein Hinweis sein auf
– Darmreizung
– Darmentzündung
– Bakterien/ Viren
– Futterunverträglichkeit
– Parasiten
– Starker Stress

Was bedeutet gelber Schleim im Kot?

Gelber Schleim und sehr weicher Kot deutet darauf hin, dass das Futtermittel nicht ideal ist. Eventuell ist der Fleischanteil zu niedrig.

Mein Hund hat Blut im Kot

Blut im HundekotDas ist immer ein Alarmzeichen.
Helles Blut deutet auf eine Entzündung im Enddarm hin. Kann aber auch eine Ursache in den Analdrüsen haben.
Dunkles Blut kann auf eine Blutung im Magen, im Dünn- oder Dickdarm hinweisen.
Blut mit Schleim kann auf eine Darmentzündung, eine Darmblutung hinweisen. Sehr oft ist Blut mit Schleim aber auch ein Anzeichen für Parasiten.
Blut mit Durchfall war in den meisten uns bekannten Fällen ein Anzeichen für Parasiten und im Besonderen Giardien.
Blut im Hundekot kann auch ein Anzeichen für eine Vergiftung, einen Tumor oder Magen-Darm-Erkrankungen sein.
Was tun bei Blut im Kot?
Am Besten den Kot einpacken und sofort zum Tierarzt.

Weisser Hundekot
Was bedeutet weißer Hundekot?

Mein Hund hat Kreideweißen / weißen Kot

Dies deutet auf zu viel Kalzium hin. Z.B. wenn er zuviele Knochen gefressen hat

Was bedeutet orange-gelber Hundekot?

Orange-gelber Hundekot deutet auf die Galle oder die Leber hin. Es kann auch ein Zeichen sein, dass das aktuelle Futter nicht gut vertragen wird.

Was bedeutet sehr heller Kot?
Bei sehr hellen Kot kann eine Störung der Fettverdauung vorliegen

Mein Hund hat fettigen, breiigen Kot

Fettiger Kot der zudem breiig ist, kann ein Hinweis auf die Bauchspeicheldrüse sein. Weitere Hinweise auf Probleme mit der Bauchspeicheldrüse sind struppiges Fell, Blähungen und andauernder Gewichtsverlust.

Was bedeuten weiße Flecken im Hundekot?

Weiße Flecken, die wie Reiskörner aussehen (aber auch kleiner als diese sein können) deuten stark auf Würmer hin. Wenn man Würmer schon im Kot sieht, ist der Hund schon stark verwurmt. Würmer können aber auch wie Spaghettis aussehen. Sie können ebenfalls im Erbrochen vorkommen.
Mein Hund hat grau-grünen Kot
Graugrüner Kot kann auf eine Infektion oder Bakterien hinweisen.

Was bedeutet rötlicher bzw gelbgrüner Hundekot?

Dies kann ein Hinweis auf Probleme mit der Gallenblase sein. Eine gelbgrüne Verfärbung kann aber auch vorkommen wenn der Hund zuviel Gras gefressen hat. Eine rötliche Verfärbung kann auch Futterbedingt sein. Besonders wenn Innereien gefüttert wurden.

Wichtige Tipps für einen gesunden Hund aus unserer Erfahrung

  • Kohlehydrate sind für Hunde nur schwer verdaulich und der „Haufen“ ist entsprechend groß
  • Die wertvollen Darmbakterien benötigen Stoffe wie Pektin Inulin und andere um ihre Arbeit machen zu können. Darum sollte ein Hund immer ausreichend dieser Stoffe im Futter vorfinden. Z.b. in Form von Möhren oder (gerieben) und verschiedene Kräuter
  • Bestimmte Kräuter helfen auch Wurmbefall vorzubeugen. Sie bilden ein Darmklima das für Würmer nicht geeignet ist . Liegt ein Wurmbefall vor oder man möchte ihm vorbeugen sollte man bestimmte Dinge füttern und andere weglassen. Dadurch macht man es den Würmern „ungemütlich“
  • Es gibt Stoffe die von Würmern geliebt werden. Sobald diese den Darm passieren, fühlen die sich im Darm befindenden Würmer besonders wohl

Doch das ist ein anderes Thema, worauf wir in unserem nächsten Dog Newsletter eingehen möchten
Du möchtest weitere Informationen, Erziehungs- und Gesundheitstipps, sowie Hundenews die nicht 08/15 sind?
Wir arbeiten seit Jahrzehnten mit Hunden, haben unsere eigenen Forschungen gemacht.
Daher ist es bei uns kein Hörensagen, wie auf vielen Seiten.
Trage dich jetzt in unseren Dog Newsletter ein:
Nur wertvolle Hundetipps
Kostenlos
Alle 2-3 Wochen
Keine Weitergabe deiner Daten

Jetzt KOSTENLOS anfordern:

 

Wichtig um Krankheiten früh zu erkennen

Urintest für Hunde zur KrankheitsfrüherkennungHier ein Tipp für euch, den wir schon lange beherzigen und dadurch viel Geld gespart haben:

Wir machen alle drei Monate bei jedem Hund einen Urintest. Hier kann man u.a. erkennen:

Probleme mit

  • Blase (z.B. Blasenentzündung im Anmarsch oder schon da)
  • Leber
  • Nieren
  • Harnwege
  • Zucker
  • usw

Und nun der geniale Tipp : Du musst nicht mit dem Hund zum Tierarzt, sondern kannst den Test Zuhause machen UND auswerten. Dadurch sparst du nicht nur Geld, sondern auch Zeit und vermeidest Stress:

Unter diesem Link Urintest zum Sonderpreis  bekommst du den Test zum

Sonderpreis von 6,98€ für 2!!! Tests

Das Angebot ist befristet und nur so lange Vorrat

Hundekot aufsammeln ohne Anfassen

Ein weiterer Tipp für euch: Uns nerven normale Hundekotbeutel aus 2 Gründen:

  • Es ist nicht angenehm in den warmen Kot zu greifen
  • Bei Durchfall hat man Probleme ihn zu greifen
  • Die Plastiktüten sind schlecht für die Umwelt

Hundekotbeutel ohne Anfassen aus Papier mit SchieberUnd nun unser Insidertipp, da noch ziemlich unbekannt. Unser Tipp:

  • Passt in jede Hosentasche
  • Hat ein Schiebersystem mit dem man den Kot automatisch in die Tüte schiebt
  • Funktioniert auch bei Durchfall
  • Kein Kontakt mit der Hand mit dem Kot
  • Funktioniert auch bei unebenen Untergrund
  • Federleicht: 5 Gramm
  • Und das Beste: Es schädigt die Umwelt nicht, da aus recycelter Pappe, die auch noch von selbst verrottet

 

Hier zu kaufen : Hundekotbeutel mit Schieber

 

 

Hundekot Farbe und Bedeutung

 

 

________________________
Wir möchten ausdrücklich sagen, dass wir hier unsere eigenen Erfahrungen im Bereich Erkennen von wichtigen Hinweisen durch Hundekot mitteilen. Dies kann ein erster Anhaltspunkt sein. Es ist aber IMMER anzuraten, den Tierarzt aufzusuchen und seinen Rat zu befolgen.

6 Kommentare zu „Durch Hundekot Krankheiten erkennen“

  1. Wow ich kannte diese ganzen unterschiedlichen Farben und was es bedeutet gar nicht. Danke fürs teilen eurer Erfahrungen! Ich freue mich auch über jede Story und jeden Post bei Insta. LG

    Like

  2. Ich finde euren beitrag sehr toll! Ich finde es auch angebracht, dass ihr am ende sagt es sind eure erfahrungen. Wenn mein Hund Durchfall hat, dann liegt das daran, dass sie zu lange aushalten musste. Dann hat sie immer Durchfall. Sonst wegen was auch immer noch nie.
    Und das mit dem reiskörnern hatten wir auch mal, allerdings hat joy keine würmer wir haben sie mal getestet als wir das gesehen haben. Es war in unserem fall etwas, was von der umwelt zugefügt wurde sprich den haufen haben wir erst nach einigen tagen im garten gefunden, wo der Größte Teil schon weg geregnet war und schon viel „Müll“ drinne war!
    Gelungener text und gute Arbeit!!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: