Silvester – Mein Hund hat Angst

Silvester ist für alle Tiere eine Tortour. Der Hund hechelt stark, zittert, rennt hin und her, Angsthundist panisch. Er leidet und Frauchen / Herrchen leidet mit. Doch was können wir tun um unseren Hund zu helfen? Wir probieren seit 35 Jahren in der Familie verschiedene Dinge aus und wollen die erfolgreichsten Hilfsmittel verraten.

Seit vielen Jahren sind wir präventiv tätig, doch letztes Jahr war es leider nötig, dass wir zu Notfallmittel greifen mussten.

Wir teilen unsere Tipps in die Sparten „Prävention“ und „Notfall“. Natürlich ist es immer besser schon präventiv etwas zu tun. Wir haben damit sehr gute Erfahrungen. Aber oft wird man ins kalte Wasser geworfen. Silvester kommt und plötzlich hat der Hund Angst. Was nun?

Angst beim Hund  – Anzeichen

Meist sind es nur einige dieser Anzeichen, nicht alle auf einmal:

Phase 1: Versuch die Distanz zum Stressauslöser (Geräusche) zu vergrößern, Unruhe, Ohrenwurzel zeigt nach hinten, Rute ist unten, Steifmachen

Phase 2: Bläuliche Zunge, starkes Hecheln, starke Unruhe (hin und herlaufen), geweitete Pupillen, Rute zwischen den Hinterläufen eingeklemmt, Zittern, Versuch sich zu verkriechen, Winseln, Jaulen, Bellen. In Phase 2 reagiert der Hund weder auf Futter /Leckerli noch auf Spielaufforderungen.

Phase 3: Kaum noch ansprechbar, unkontrolliertes Absetzen von Kot oder Urin. In dieser Phase sollten sie einen Tierarzt/Tierklinik konsultieren.

Wie helfe ich meinem Hund bei Angst an Silvester?

Hier unsere Hilfsmaßnahmen im Notfall an Silvester:

Mittel Erklärung Unser Testergebnis Fazit
Eierlikör Manche Tierärzte, wie der bekannte Tierarzt und Blogger R.Rückert empfiehlt bei starker Angst dem Hund einen Esslöffel Eierlikör zu geben (1 kleiner Esslöffel bei einem 10 kg Hund) Vor 20 Jahren war das ganz normal und hat so manchem Hund geholfen. Der Hund wird relaxter und lockerer Gut
Laufband Bewegung soll dem Hund helfen die Angstspirale zu durchbrechen Es funktioniert bei Angst-Phase 1 Gut (bei Angstphase 1)
Thundershirt Ein enganliegendes Shirt. Durch den Druck wird die Ausschüttung von Oxytocin stimuliert. Dies Hormon kann Entspannung auslösen Oxytocin ist der Gegenpol des Stresshormon Cortisol welches bei Angst ausgeschüttet wird Im Notfall kann auch etwas anderes eng stretchiges benutzt werden. Es scheint wirklich einigen Hunden zu helfen. Es gab aber auch Hunde, die in der Angstsituation keine Nähe wollten. Für die war das Shirt auch nichts Gut – Hilft aber nicht jedem Hund

Hat auch einem Hund in Phase 2 beruhigt

Lautstärke Fernseher laut anschalten Soll die unvorhersehbaren Silvestergeräusche überdecken Bis Phase 1: Teilweise, wenn der Hund es gewohnt ist mit Frauchen TV zu schauen, kann dies beruhigend wirken.
Relaxter Hund Einen weiteren Hund einladen, der relaxt ist Funktioniert bei nahezu jedem Hund Aber wo bekommt man kurzfristig an Silvester einen relaxten Hund her? Muss also vorher geplant werden
Pheromone /Adaptil Dabei handelt es sich um ein synthetisch hergestelltes Pheromon. Dies ist dem Pheromon der Gesäugehaut der milchgebenden Hündin nachempfunden. Es relaxt und beruhigt Erstaunlicherweise funktionierte dies bei 70% der getesteten Hunde. Adaptil gibt es als Halsband, Verdampfer und Tabletten. Sehr gut vorbereiend damit die angst nicht aufkommt

Sehr gut bei Phase 1

Bei einem Hund funktionierte es sogar noch bei Phase 2

Auto fahren Während der schlimmsten Zeit auf der Autobahn fahren Funktioniert erstaunlich gut bei Hunden die gerne Auto fahren Funktionierte sogar noch bei Phase 2
Diazepam Nur auf Tierärztlichen Rat. Wirkt angstlösend Bei Hunden die schon Tage vor Silvester durchdrehen Wir ziehen andere Dinge vor
Sileo Dexmedetomidin ist ein Gel das in die Backenhaut gegeben wird. Ein Sedativum, es verhindert die Freisetzung des Neurotransmitters Noradrenalin aus den Nervenzellen Tatsächlich gab es bei 4 von insgesamt 5 getesteten Hunden eine Verbesserung. GUT Die Dosierung ist nicht einfach, man muss sich genau an die Vorgaben halten und darf nicht zu früh damit beginnen, da man nur 5x nachdosieren darf. Man muss stark aufpassen, dass es nicht auf die eigene Haut gelangt. Kann Nebenwirkungen (Erbrechen und Harninkotinenz) erzeugen. War bei uns aber nicht der Fall
Ohren dämpfen Watte in die Ohren, Ohrenschützer, Verband oder Schal über die Ohren In der Vorsilvesterzeit (also bei leichter Knallerei scheint es teilweise zu wirken, in der Hauptzeit nicht Wir empfinden es als schwierig dem Hund Watte in die Ohren zu geben. Dies kann auch schief gehen. Daher raten wir von Watte ab, ob Schal o.ä. Alleine reich? Wir empfanden es nicht so

Mein Hund hat Angst an SilvesterWas ihrem Hund nicht hilft ist aus unserer Erfahrung Mitleid oder Unruhe des Herrchen / Frauchen. Sehen sie die Situation als selbstverständlich an, dann bleibt ihr Hund ruhiger, weil er weiß, dass sie alles im Griff haben.

Das ist für ihren Hund gefährlich

Teilweise wird im Vorfeld Acepromazin verschrieben. Und tatsächlich scheint der Hund ruhig und relaxt. Das ist aber ein Trugschluss. Denn der Hund hat nach wie vor Angst, kann sie aber nicht mehr äußern. Dies ist für ihren Hund eine sehr schlimme Erfahrung. Acepromazin wird unter den Handelsnamen Vetranquil, Sedalin, Calmivet und Prequillan verkauft.

Was kann ich vorbeugend tun?

Wir haben sehr gute Erfahrung mit 2 Trainingsmethoden gemacht:

  1. Schussfestigkeitstraining bei einem Polizeihundeverein
  2. Gewöhnungstraining

Beim Schussfestigkeitstraining leitet der Hundetrainer sie und ihren Hund an, damit dieser sich immer mehr an laute unvorhersehbare Geräusche gewöhnt.

Beim Gewöhnungstraining geht es darum ihren Hund innerhalb von 6 Wochen an unvorhersehbare Geräusche und Lichter zu gewöhnen. Sie sollten also spätestes Mitte November damit starten. Am Besten starten sie indem sie ihn an leichte Geräusche bei Bewegung gewöhnen (Radfahren, Laufband). Die Geräusche können mit der Zeit intensiver werden. Wir haben damit sehr sehr gute Erfahrungen gemacht. Es gibt auch spezielle DVDs und CDs die für dieses Training ideal sind.

Wie erkenne ich das mein Hund Angst hat

Das nachfolgende Foto zeigt die deutlichsten Anzeichen, die nicht übersehbar sind:

  • Geweitete Pupillen, manchmal auch aufgerissene Augen
  • Zurückgelegte Ohren
  • Steif werden
  • Rute hängt nach unten oder ist zwischen die Hinterläufe geklemmt
  • Die Zunge hängt raus, der Hund hechelt stark
Angst Anzeichen beim Hund
Anzeichen der Angst beim Hund

4 Kommentare zu „Silvester – Mein Hund hat Angst“

  1. Timmy war eigentlich ziemlich gechillt dann als es um Mitternacht schon ziemlich gekracht hat, war er schon nervöser aber ich bin echt stolz auf ihn.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: