Expertentest: Hundegeschirre

Hundegeschirr Test

Beim Kauf eines Hundegschirrs ist man schnell überfordert. Dabei gibt es Kriterien die test_hundegeschirreKLein gutes Hundegeschirr aufweisen muss. Aber auch die Erfahrung der Testpersonen ist wichtig, sowie ein Langzeittest.

Unsere Testrunde bestand aus folgendem Expertenteam: Tierarzt, Tierheilpraktiker,
Hundetrainer, Hundesportler, Züchter, sowie uns mit über 20 Jahren Erfahrung in der Ausbildung von Hunden.

Die Preise gingen auseinander von 9 € bis 55 €. Wobei preisgünstig nicht schlecht hieß, im Gegenteil.

Die fünf Hundegeschirre, die am Besten abgeschnitten haben, haben wir für sie detailliert im nachstehenden Dokument bewertet.

test_hundegeschirre

 

Der Hundegeschirr Testsieger

Das Testsieger-Hundegeschirr kostet im nachfolgenden Link nur 11,99 € inklusive Versand:  Testsieger weitere Infos und Kaufinfos

Im nachfolgenden Link gibt es Vor- und Nachteile sowie Details und ein Video des Testsiegers: Testsieger Hundegeschirrtest  .

Platz 2 belegte das Powergeschirr von Julius K9. Das ist über diesen Link aktuell für 19,99€ zu kaufen (anstatt 44 €): Angebot K9 Geschirr Infos

Platz 3 belegte das Hunter Norweger Geschirr Racing. Infos und ein super Angebot für aktuell 22,69€ statt 33,50 € gibt es hier: Info und Angebot Hunter Norweger Geschirr

Kriterien Hundegeschirr Test:

Dies waren unsere Kriterien für den Test:

  1. Sicherheitsverschuss (Vorhanden? Wie gut? Wie einfach bedienbar)
  2. Wärmestau (Staut sich die Wärme unter dem Geschirr?)
  3. Gewicht (Wie schwer/leicht ist das Geschirr?)
  4. Schwimmfähig/Wassertauglich (Kann der Hund mit dem Geschirr schwimmen ohne das es sich vollsaugt und schwer wird? Schadet Regen dem Geschirr?)
  5. Einfach an- und ausziehbar (Muss es über den Kopf gezogen werden, oder kann es auch an der Brust geöffnet werden? Lässt sich das Geschirr einfach nutzen?)
  6. Gut verstellbar (Kann man es gut auf die Größe des Hundes einstellen? Ist dies einfach möglich?)
  7. Griff (Hat es einen Griff? Wie ist dieser verarbeitet? Wie ist das Greifgefühl?)
  8. Waschbar/Reinigung (Kann man das Geschirr in der Maschine waschen? Wenn nicht, ist es handwaschbar? Lässt es sich einfach reinigen?)
  9. Ideal anpassbar (Wie und wo ist es verstellbar? Mit Klett, Klick oder anderem Verschluss?)
  10. Preis-Leistung (Wie ist die Leistung in Bezug auf den Preis?)
  11. Extras (Welche Extras gibt es?)
  12. Expertenbewertung (Wie bewerten die Experten das Geschirr aus ihren Gesichtspunkten? Einem Hundesportler ist ja etwas anderes wichtig als einem Tierheilpraktiker etc.)

Alle Hundegeschirr Testergebnisse als PDF:

Hier haben wir für euch die genauen Testdetails und Testergebnisse der Plätze 1 bis 5 als PDF zusammen gestellt:

Test Hundegeschirre als PDF-Dokument

Platz 1 bis 5 belegten:

Tailup, Julius K9 Powergeschirr, Trixie Flash, Ruffwear Front Rage, Hunter Norwegergeschirr Racing.

Wenn ihr wissen wollt, wie ein gutes, sicheres Hundegeschirr aussehen sollte, dann schaut euch unseren Blogbeitrag Das richtige Hundegeschirr  an.

Vielen Dank an alle Mitwirkende und die fleißigen Hundegeschirrtesthunde 🙂

 


Hundegeschirr Test für Sicherheitshundegeschirr, Brusthundegeschirr und Norwegerhundegeschirr, sowie LED Hundegeschirr.

In weiteren Tests werden wir Spezialhundegeschirre testen. Wir werden Hundegeschirr für ziehende Hunde testen und Sicherheitshundegschirr vergleichen. Auch ein Vergleich von Hundegeschirr zum Fahrrad fahren und für den Hundesport geeignete Hundegeschirre. Hundegeschirr im Test von Hundetipps.blog

 

Problemlösung: Das richtige Hundegeschirr

Ihr kennt das sicher auch: Das richtige Hundegeschirr zu finden ist eine Qual. Für den Hundehalter, aber auch für den Hund. Neben Tipps zur Hundehaltung, bei Krankheiten und Problemen, möchten wir auch Tipps für besondere Artikel geben. Daher hier unsere Checkliste für ein gutes Hundegeschirr (ein super Tipp folgt weiter unten)

Im Training
Im Training

Das sollte das richtige Hundegeschirr können:

  • Nicht scheuern
  • Ideal anpassbar sein
  • Sicherheit: Kein raus schlüpfen
  • Sicherheit: Sicherheitsverschluss. Das bedeutet: Auch bei extremen Zug öffnet dieser sich nicht. Auch bei einseitigem Druck öffnet dieser sich nicht
  • Mit Griff: Der Hund sollte auch direkt am Geschirr greifbar sein
  • Leichtes Material

Weiterlesen „Problemlösung: Das richtige Hundegeschirr“

6 Pflegetipps vom Tierarzt & uns

Dies ist die Kurzfassung des Beitrags.

Hundepflege Tipps vom Tierarzt

Kurz und knapp, aber umso wichtiger sind diese sechs Tipps von Tierarzt Dr.Zete Martin aus Berlin:

  1. Den Hund nur 3-4x im Jahr mit Shampoo waschen. Sonst nur mit klarem Wasser
  2. Auf keinen Fall Shampoo für Menschen verwenden. Denn die Menschenhaut hat ganz andere Bedürfnisse
  3. Beim Hundefriseur sehr auf Sauberkeit des Salons, des Friseurs und von den Geräten achten. Die Ansteckungsgefahr mit Hauterkrankungen ist hier sehr hoch
  4. Regelmäßig die Unterwolle entfernen, damit die Haut besser atmen kann. Dies beugt Hauterkrankungen vor und hilft dem Hund im Sommer. 1x in der Woche Unterwolle auskämmen ist ideal (April bis September, je nach Rasse und Haltung des Hundes sind Abweichungen möglich. Fragen sie uns gerne)
  5. Regelmäßig die Ohren reinigen
  6. Regelmäßig die Zähne mit der Zahnbürste putzen. Hundezahncreme mit Leberwurstgeschmack erleichtert das Putzen.

 

 

Magendrehung erkennen & verhindern

Futter vor oder nach dem Gassi gehen geben? Natürlich nach dem Gassi. So ist der Hund beim Gassi gehen motivierter und gerade bei größeren Hunden besteht sonst die Gefahr der Magendrehung. Denn Hunde sollten nach den Mahlzeiten etwas ruhen. Auch Treppen steigen sollte direkt nach der Mahlzeit vermieden werden.

Der Magen hängt an 2 „Fäden“

Der Magen ist nur an zwei Stellen“aufgehängt“, am 12-Fingerdarm und auf der anderen Seite an der Speiseröhre. Er pendelt also immer etwas.

Weiterlesen „Magendrehung erkennen & verhindern“

Der teuerste Hund der Welt: 1 Million Euro!

Der teuerste Hund der Welt

Ja, es gibt tatsächlich einen Hund der 1 Million Euro wert ist.  Es handelt sich hierbei um

Zangao
Foto: Commons  Wikimedia

die anerkannte FCI Rasse Tibetdogge. Wobei diese Rasse nichts mit einer Dogge zu tun hat. Dies fanden DNA-Experten heraus.

Die Tibetdogge stammt aus Tibet und wurde ursprünglich zur Bewachung von Klöster genutzt. Dschingis Khan zog mit einer Armee Tibetdoggen in den Krieg.

Aber warum ist dieser Hund so viel Geld wert?

Hierbei geht es um eine bestimmte Züchtung. Der Hund sollte Weiterlesen „Der teuerste Hund der Welt: 1 Million Euro!“

Erfahrungsbericht: Rattengift

Leider haben auch wir schon die Erfahrung mit Rattengift machen müssen:

Es war einer der ersten Frühlingstage. Endlich wärmte die Sonne Haut und Fell. Also entschloss ich mit meinem 15 monatigen Rüden den Weg am Wasser zu nehmen. Es war unser erster gemeinsamer Frühling, denn er war erst 6 Monate bei uns.

Ich fresse alles

Da er sehr abgemagert (mit kahlen Fellstellen und Giardien sowie Band- und Spulwürmer im Gepäck)  zu uns kam, hatte er wohl schwere Zeiten hinter sich.  Während Abruf und zahlreiche Kommandos schon wirklich Klasse klappten, gab es noch ein paar kleine Probleme, an denen wir aber dran waren.  Problem No.1: „Ich fresse alles“

Wir gingen nun also den schmalen Weg am Fluss entlang (die Städter würden Kanal sagen, für mich ist das etwa 30 m breite Gewässer ein Fluss). Links von uns eine 120 cm hohe Mauer, oberhalb waren ein paar Bungalows, rechts von uns das Ufer mit vielen größeren Steinen und Gras.

Das schicksalhafte  Holzkreuz

Das Wasser glitzerte, der Himmel war strahlend blau, die Enten quakten und mein Rüde schnupperte aufgeregt im Wind. Dann erreichten wir das kleine Holzkreuz. Hier werde ich jedes Mal traurig. Auf diesem steht eingeritzt „für meinen geliebten Bruder Peter“. Ich kann mich noch gut erinnern. An dieser Stelle ist im November vor ein paar Jahren ein junger Mann gestorben. Er hatte etwas getrunken und fiel wohl ins Wasser. Unterhalb des Kreuzes lagen kleine rote Blümchen und eine Kerze. Peter war auch nach diesen Jahren nicht vergessen.

Rattengift! Was tun?

Und während ich noch überlegte warum die Tragödie um Peter nicht verhindert werden konnte, bahnte sich die nächste Tragödie an. Ich sah wie mein schwarzer Wuschel interessiert an etwas schnupperte. Ich rief unser trainiertes „Aus“ und Wuschel holte sich sein Leckerli ab. Dann betrachtete ich das „Etwas“ näher und Panik kam in mir auf: Es war ein neuer Beutel Rattengift. Er war offen und leer. Man sah, dass er noch nicht lange hier liegen konnte. Ich war nur ein paar Sekunden durch das Holzkreuz abgelenkt, aber diese Sekunden waren zu viel. Wer legt denn hier Rattengift aus? Ohne Schilder oder Warnungen?

Rattengift
Rattengifttüte

Hat mein Hund vom Rattengift gefressen?

Ich fragte mich, ob Wuschel wirklich etwas davon gefressen hat. Doch wie sollte ich das feststellen?

Weiterlesen „Erfahrungsbericht: Rattengift“

Der Lieblingshund der Deutschen

Wer ist der Lieblingshund der Deutschen?

Jedes Jahr wird neu ausgewertet, welcher Hund der beliebteste Hund in Deutschland ist. Ich hätte ja aktuell gedacht, dass diese Spitzenposition von einem Golden Retriever oder Labrador besetzt wird. Aber nein, seit Jahren geht dieser Spitzenplatz an die gleiche Rasse. Vielleicht kommt ihr drauf, wenn wir etwas über ihn verraten:

Er gilt als:

  • Neugierig
  • Intelligent
  • Talentiert
  • Treu
  • Tapfer

Na, habt ihr schon eine Ahnung?

Noch ein paar Hinweise:

Weiterlesen „Der Lieblingshund der Deutschen“

Hund aus dem Tierheim, privat oder vom Züchter?

Nach der Entscheidung für den Hund steht meist die nâchste Entscheidung an: Wo hole ich meinen Hund?

Wir sind der Meinung, dass diese Entscheidungsreihenfolge falsch ist. Statt sich zu überlegen, ob der Hund von privat, vom Züchter, aus dem Ausland oder dem Tierheim kommen soll, müsste eigentlich erst diese Entscheidung anstehen:

Welche Hunderasse passt zu uns?

Hier sollte genau abgewogen werden, welche Möglichkeiten und Vorlieben man selbst, aber auch Partner oder Familie haben.

Der Charakter und die Eigenschaften des Hundes sollten in Etwa zu denen des Menschen passen. Ihr seid ehrgeizig, bei Wind und Wetter draußen und legt auch mal längere Strecken joggend oder mit dem Rad zurück? Dann sollte es ein entsprechender Hund sein und keine Französische Bulldogge, Beagle oder

Weiterlesen „Hund aus dem Tierheim, privat oder vom Züchter?“

Hitzschlag beim Hund: Symptome & Erste Hilfe

Hitzschlag beim Hund: Ursachen

Bei den Ursachen die zu einem Hitzschlag beim Hund führen handelt es sich um zu hohe Umgebungstemperatur oder körperliche Anstrengung.

Symptome Hitzschlag beim Hund:

Erste Anzeichen sind:

  • Anhaltendes Hecheln
  • Panik
  • Versuch einen schattigen Platz zu fnden
  • Innenseite der Ohren sind rot und heiß
  • Zunge hängt weit heraus

​Darauf folgende Anzeichen:

  • Tachpynoe (Flache, schnelle Atmung)
  • Körpertemperatur über 40 Grad
  • Unkontrollierter Gang

Weiterlesen „Hitzschlag beim Hund: Symptome & Erste Hilfe“

Vergiftung beim Hund

Symptome Hunde Vergiftung

Die Symptome einer Vergiftung können unterschiedlich sein, diese hängen auch vom aufgenommenen Gift ab. Bei einer Vergiftung können die möglichen Aneichen sein:

  • Zittern
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Bewegungsstörungen
  • Lethargie
  • Schaum vor dem Maul
  • Atemnot

Je nachdem um welches Gift es sich handelt, treten die Symptme sofort oder erst Stunden nach der Giftaufnahme auf.

Giftig sind für den Hund ja nicht nur Dinge bei denen man sofort an Gift denkt, wie Schneckenkorn, Dünger oder Rattengift.

Was ist giftig für den Hund

Für den Hund giftige Lebensmittel

  • Alkohol
  • Avocado
  • Aubergine (roh)
  • Hülsenfrüchte (roh)

Weiterlesen „Vergiftung beim Hund“