Die unbekannte tödliche Gefahr für Hunde

Vergiftung beim Hund – wir haben es alle in der Tasche oder im Schrank

Vergiftung durch Xylit BirkenzuckerLeider kennen selbst viele Tierärzte diese Gefahr noch nicht, umso wichtiger ist es, dass die Hundehalter sich untereinander informieren.

Vor einigen Tagen bekam unser Familienmitglied Rena einen panischen Anruf von einer ehemaligen Patientin. Claudia erzählte, dass sie nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen geholt habe, dann habe es an der Tür geklingelt. Als sie zurückkam hatte der Hund einen Teil des Kuchen gefressen.

Mops Nala in Lebensgefahr wegen  Kuchen?

Gift im HundespielzeugJeder Hundehalter wird sich nun denken, na das war jetzt nicht so toll, aber schlimm ist das doch auch nicht. Doch leider schwebte die kleine Mopshündin in Lebensgefahr. Nala begann er zu zittern, ihr Herz schlug wie verrückt und sie erbrach sich.

Weiterlesen „Die unbekannte tödliche Gefahr für Hunde“

Giftiges Hundespielzeug

Gift in Hundespielzeug

Gift im HundespielzeugIn Onlineshops und im Einzelhandel werden zahlreiche Hundespielzeuge aus Plastik angeboten. Der VKI (Verein für Konsumenteninformation) hat 18 zufällig ausgewählte Hundespielzeuge aus Onlineshop, Tierhandlung und Einzelhandel auf Schadstoffe getestet. Das fatale Ergebnis: Alle 18!! (Weiter unten im Artikel finden sie die teiks sogar Marken-Namen)  waren mit PAK (Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) belastet. Diese kommen in Weichmacheröle und Ruß-Pigmente vor und sind krebserregend.

Welches Hundespielzeug ist giftig?

Welches Hundespielzeug ist giftig?Anders als bei Kinderspielzeug gibt es keine Kontrollen bei Hundespielzeug. Hundespielzeug hat keine Kennzeichnungspflicht für Inhaltsstoffe. Einige Hersteller sind daher der Ansicht, dass man keine Grenzwerte einhalten müsse. Und das bezieht sich nicht nur auf „China-Ware“. Siehe dazu das Testergebnis des Prüfinstitut Tüv Rheinland LGA ganz unten im Artikel.

Weiterlesen „Giftiges Hundespielzeug“

Problemlösung: Das richtige Hundegeschirr

Ihr kennt das sicher auch: Das richtige Hundegeschirr zu finden ist eine Qual. Für den Hundehalter, aber auch für den Hund. Neben Tipps zur Hundehaltung, bei Krankheiten und Problemen, möchten wir auch Tipps für besondere Artikel geben. Daher hier unsere Checkliste für ein gutes Hundegeschirr (ein super Tipp folgt weiter unten)

Im Training
Im Training

Das sollte das richtige Hundegeschirr können:

  • Nicht scheuern
  • Ideal anpassbar sein
  • Sicherheit: Kein raus schlüpfen
  • Sicherheit: Sicherheitsverschluss. Das bedeutet: Auch bei extremen Zug öffnet dieser sich nicht. Auch bei einseitigem Druck öffnet dieser sich nicht
  • Mit Griff: Der Hund sollte auch direkt am Geschirr greifbar sein
  • Leichtes Material

Weiterlesen „Problemlösung: Das richtige Hundegeschirr“