Wir werden oft gefragt: Was können wir mit unserem Hund unternehmen?
Wie können wir unseren Hund auslasten? Hierfür gibt es eine einfache Antwort die sowohl dem Hund als auch dem Mensch viel Spaß macht: Hundesport. Und Hundesport ist auch für Anfänger geeignet.
Annalena ist unsere Expertin für den Bereich Hundesport. Sie freut sich euch in diese Welt mit zu nehmen:
Welcher Hundesport ist der richtige
Hört man den Begriff „Hundesport“ denken die meisten Menschen an Agility, eine Sportart, bei dem zwar Mensch und Hund zusammenarbeiten, allerdings lediglich die Leistung des Hundes bewertet wird. Doch Hundesport ist viel mehr.
Hundesportarten im Überblick – Hundesport Vergleich
THS Turnierhundesport | Breitensport | ||||||
Sportart | CSC Combi Speed Cup | VK Vierkampf | GL Gelände-lauf | Dreikampf | Shorty | Hindernis-lauf | KO-Cup |
Voraussetzung | BH Begleithundeprüfung | BH | BH | Keine | Keine | Keine | Keine |
Team besteht aus | 3 Menschen 3 Hunde | 1 Mensch 1 Hund | 1 Mensch 1 Hund | 1 Mensch 1 Hund | 2 Menschen 2 Hunde | 1 Mensch 1 Hund | 1 Mensch
1 Hund |
Erklärung | Hindernisse und Slalom 3 Mensch-Hund-Teams gleichzeitig ähnlich Staffellauf | GehorsamHürden, Slalom, Hindernis-lauf
3 Leistungs-klassen |
Gemein-samer Lauf über 1 km
2 km 5 km |
Hürden
Slalom Hindernis-lauf |
Parcours aus 2 Hindernis-bahnen | 75 m
8 Hinder-nisse 2 Durch-gänge |
Hindernis-parcours
2 Paare laufen gleichzeitig gegen-einander |
Einsteiger | Geeignet wenn die BH vorliegt | Geeignet | Geeignet | Geeignet |
In der vorstehenden Tabelle kann die Aufteilung des Hundesport im Vergleich gesehen werden. Heute möchten wir auf den Breitensport eingehen, da dieser für den Einsteiger ideal ist und der Spaßfaktor groß ist.
Hunde-Breitensport bedeutet Leichtathletik mit dem Hund. Der Mensch hat nicht nur die Aufgabe, den Hund zu führen, sondern muss selbst aktiv werden, denn die Zeit des Menschen zählt. Das führt dazu, dass eine starke Bindung zwischen einem Mensch-Hund-Team entsteht. Auf dem Hundeplatz wird häufig von „wir“ gesprochen, damit sind der Hundeführer und sein Hund gemeint.
Was benötigt man für den Hundesport 
-
Ersteinmal natürlich einen Hund, hierbei ist die Rasse aber egal
- Mit viel Spaß zuhause üben mit dem Steckhürdenset Steckhürdenset: www.amzn.to/2ldGap2
Joggingleine mit Bauchgurt und Bauchtasche (zum Trainieren für den Geländelauf aber auch zum Joggen und Radfahren) Mit diesem Link aktuell 15,99 € statt
34,99€www.amzn.to/2lf2rCD- Besondere Leckerli: Ich empfehle die Dogreform Naturkost. Diese haben die ideale Größe für das Hundetraining. 1 kg kosten über diesen Link aktuell nur 4,95 € Link Info über Dogreform Leckerli
-
Für den Anfang reichen bequeme Sportschuhe. Stollenschuhe schaden nicht, aber auch mit denen wird ab und zu mal der Boden geküsst…
-
Sportsachen, schließlich macht auch der Mensch Sport
-
Und zu guter Letzt: Spaß und Motivation
-
Sonstige Voraussetzungen gibt es nicht. Natürlich sollte der Hund weder zu jung, noch zu alt sein, schließlich geht Gesundheit vor!
Natürlich kann man mit dem Hundesport besonders aktive Hunde wie bsw. Border Collies auslasten, aber auch andere Hunde finden großen Gefallen an diesem Sport.
Hunde-Breitensport ideal für Einsteiger und Anfänger
Der Breitensport unterteilt sich in die Disziplinen A.)Dreikampf (DK), B.)Shorty, C.)Hindernislauf (HL) und D.)KO-Cup. Um Einsteigern den Einstieg leichter zu machen, wurden diese Disziplinen entwickelt, da diese keine Begleithundeprüfung voraussetzen.
Der Dreikampf im Hundesport
Der Dreikampf besteht aus Hürdensprung, Slalom und Hindernislauf.
Der Hürdensprung:
Im Hürdensprung müssen auf einer 2×30 Meter langen Strecke insgesamt 4 Hürden übersprungen werden. Dabei muss der Hund direkt neben dem Hundeführer laufen. Der Hundeführer kann mit springen oder nebenher laufen. Abgeworfene Stangen sowie ein Vorprellen oder Nachhängen des Hundes geben Strafsekunden. Wenn die Disziplin in Freifolge (ohne Leine) gezeigt wird, gibt es Bonuspunkte
Der Slalom:
Im Slalom müssen auf einer 55Meter langen Strecke im Zickzack-Kurs insgesamt 5 Tore von Hund und Mensch durchlaufen werden. Hierbei muss der Hund nicht im „Fuß“ laufen, ausgelassene Tore geben allerdings Strafsekunden.
Der Hindernislauf:
Auf einer 75Meter langen Bahn müssen 8 verschiedene Hindernisse von dem Hund überwunden werden, während der Hundeführer rechts nebenher sprintet. Der Hund muss nicht im Fuß sein und die Zeit des langsameren zählt.
Die Hindernisse bestehen aus Sprüngen, Tunneln und einem Laufdiel.
Der HL zählt als einfachste Disziplin, da der Hund nur geradeaus laufen muss. Hier sind schnell erste Erfolge sichtbar, weshalb der HL auch als einzelne Disziplin für Einsteiger angeboten wird.
Wo kann ich den Hundesport ausüben
Es ist am Besten andere Hundebesitzer oder auch Hundevereine direkt zu fragen. Im Internet kann man auch nach dem jeweiligen Landesverband für die Region suchen.
Für den Turnierhundesport gibt es übrigens kein Alter, in dem man sein muss. Damit auch jeder Chancen auf Erfolg hat, wird in 7 verschiedenen Altersklassen und männlich/weiblich getrennt, gestartet.
Weitere Hundesportarten
Zu den weiteren Hundesportarten werden wir noch weitere Artikel veröffentlichen. Bleibt einfach dran und schaut immer mal rein
Unsere Expertin die aktuelle Landesmeisterin Annalena stellt sich vor
Ich heiße Annalena und bin 17 Jahre alt. Mit meinen beiden Hunden Shila (Mischling) und Mica (Cockerpoo) mache ich seit einigen Jahren Turnierhundesport. Anfangs stand für uns der Spaß im Vordergrund, mittlerweile starten wir auch auf Turnieren und Meisterschaften.
Meine größten Erfolge im Jahr 2017 waren:
- Vereinsmeisterin mit Mica (und Vize mit Shila) im Vierkampf
- Kreismeisterin im Geländelauf mit Shila
- Vizelandesmeisterin im Shorty mit Shila (Shorty ist auch mit eine meiner Lieblingsdisziplinen)
- Landesmeisterin im Geländelauf mit Shila
Aber… bei uns läuft auch nicht immer alles rund…;-)
Ich kam zu diesem Sport durch Zufall. Eigentlich wollte ich Agility machen, bin dann aber im THS-Verein gelandet 😉
Ich trainiere einmal die Woche Unterordnung und einmal die Woche die Laufdisziplinen auf dem Platz, aber natürlich müssen auch zuhause Unterordnung, Laufschemen und Geländeläufe geübt werden. Mein Verein ist wie meine Familie!
Mein Ziel ist die Deutsche Meisterschaft.
Und egal wie erfolgreich man ist… die Beziehung, die man zu seinem Hund aufbaut, ist unfassbar groß und auch der Verein wird zu einer Familie;-)
Es folgen hier noch weitere Artikel von mir. Und wenn ihr noch mehr über mich, meine Hunde, unser Training und auch den ein oder anderen Erfolg wissen wollt: Ich freue mich besonders, wenn ihr mir auf meinem Instagram-Account „@hundesport_aus_passion“ folgt.
THS Turnierhundesport | Breitensport | Agility | Hunderennen | ||||||
Sportart | CSC
Combinations Speed Cup |
VK
Vierkampf |
GL
Gelände-lauf |
Dreikampf | Shorty | Hinder-nislauf | KO-Cup | Agility | Hunde-rennen |
Voraussetzung | BH Begleithunde-prüfung | BH | BH | Keine | Keine | Keine | Keine | BH | Keine |
Team besteht aus | 3 Mensch
3 Hunde |
1 Mensch
1 Hund |
1 Mensch
1 Hund |
1 Mensch
1 Hund |
2 Mensch
2Hunde |
1 Mensch
1 Hund |
1 Mensch
1 Hund |
1 Mensch
1 Hund |
1 Mensch
1 Hund |
Super beitrag!! Wir machen nichts davon eigentlich, wir machen aber Trickdogging aber das ist kein sport finde ich
LikeLike
Also wir machen auch Hundesport und ich kann es nur empfehlen, es macht einfach super viel Spaß und ist gut für Hund+Halter . Am 11.11 laufen wir unsere BH um danach auch mal an Agility Turnieren teilnehmen zu können, aufgeregt sind wir jetzt schon 😅🐾🐶
LikeGefällt 1 Person
Toll! Das klappt sicher mit eurer BH. Wir drücken die Daumen! 🐾👍
LikeLike
Ich mache mit Lotta momentan kein Hundesport. Aber sie macht auch so Sport, entweder rennt/spielt sie mit anderen Hunden oder sie rennt alleine rum, wenn grad kein anderer Hund da ist.
LikeGefällt 1 Person
Wir haben damals Agi gemacht aber jetzt bin ich auf Dog dance umgestiegen
LikeLike
Wir haben damals Agi gemacht aber jetzt bin ich auf Dog dance umgestiegen
LikeLike
Wir machen nicht explizit irgendeinen Sport mit den Hunden. Dafür gestalten wir unsere Abenteuer bzw Spaziergänge dann aber abwechslungsreich. Wir füttern die beiden gerne draußen und verstecken sozusagen das Essen, während die beiden warten müssen. Dann dürfen sie ihre Nase anstrengen! Vor allem Marla hat auch viel gefallen an Agility, sodass wir Gegenstände auf die man unterwegs trifft, auch gerne einmal als Hindernis oder sonstiges verwendet wird. Miteinander toben, Dinge werfen und Holen. Solche Sachen halt!
Wir haben auch bei deinem Gewinnspiel auf Instagram mitgemacht und drücken allen anderen ebenfalls die Daumen, wenn sie das hier lesen! 😁
LikeGefällt 1 Person
So hey hier ist @jamiratisa8 von instagram ich finde dich toll und du bist sehr nett und hast eine sehr tolle seite.
LikeGefällt 1 Person
Danke! Das ist ja lieb von dir. 😊🐾🐾👍
LikeLike
Das ist ja toll. Da können die Nachbarn echt glücklich sein. 🐾🐾🐕
LikeLike
Ich habe keinen eigenen Hund aber ich mache mit meinen Nachbarshunden Tricks und mit unprofessionelles Agility
LikeLike
Sehr interessanter Artikel ich selbst mache (noch) keinen Hundesport. Werde mir aber überlegen, ob ich damit anfangen werde 🙂
LG Lu
LikeGefällt 1 Person
Ich habe mal mit meinem Mischlingsterrier Hundesport gemacht(IPO). Unter anderem auch die Begleithundprüfung, mit dem Schäferhund von meim Vater haben ich auch sehr oft Schutzdienst geübt aber habe nicht an der Schutzhund 1 Prüfung teilgenommen
LikeGefällt 2 Personen
Ich mach mit meinen Hund 🐕 bald Agiliti. esay_einhorn_
LikeLike
Wir machen mit Mali keinen konventionellen Hundesport, sondern sie geht in die Rettungshundestaffel 🙂 Liebe Grüße von engel_mali 🙂
LikeGefällt 1 Person
Wow! Das ist eine tolle Aktivität für Mali und dich. Da müssen Mali und du ja auch sehr fit sein. Bewundernswert 🌠🌠
LikeLike
Geh gern joggen mit meine #hund👍🏻🐶
LikeLike
Der Beitrag ist total interessant. Ich habe eine junge Australian Shepherd Hündin und möchte mit ihr auch Hundesport machen. Da hilft uns der Artikel auf jeden Fall beim finden, welcher der richtige Sport ist, weiter 🙂
LikeLike
Tolle Ideen!
Bisher kann ich mit meinem Lottchen davon allerdings nichts machen…
LikeLike
Wir machen keinen Hunde Sport im Verein. ‚Vielleicht aber bald.. Wir besitzen aber ein Agility Set welches ich ab und an im Garten aufbaue. Ansonsten arbeiten wir mit dem Dummy.🤗
LikeLike
Wie machen Agility und laufen im Frühjahr unsere BH😊.
Sind gerade fest am trainieren dass wir dann auch starten können. Beim Agi und bei der BH.
LikeLike
Klasse! Viel Glück bei der BH, ihr habt ja noch den ganzen Winter und schafft das sicher. Bin gespannt auf euren Bericht
LikeLike
Ich und Timmy betreiben Agility💜 aber leider in keinem Verein der es bei uns noch keinen Hundeverein gibt😢 Toller Beitrag 😁
LikeLike
Das ist ja schade. Vielleicht überlegen mit Geichgesinnten einen Verein selbst zu gründen? Oder beim Landesverband oder dem VDH anfragen ob diese unterstützen können
LikeLike
Wir machen auch THS/Breitensport 😅 hatten heute auch ein Turnier ☺
LikeLike
Meine Fellnase ist für Aggility noch etwas zu jung.. aber wir haben schon mal in Mantrailing rein geschnuppert und das hat uns echt gut gefallen!
Dogdance interessiert uns auch sehr. Da wollen wir auch mal rein schnuppern.
Hundesport ist echt cool!😊
LikeLike
Wir machen Agility, eigentlich schon seit fast einem Jahr 🙂 unserer Sheltiehündin macht es unglaublich viel Spaß 🙂 nebenbei üben wir noch ganz ganz viele Tricks 🙂
LikeLike
Ich gehe mit meinem Hund Joggen 💕 Und mach zu Hause ein paar Übungen wie z.B. Slalom bei Stühlen..
LikeLike
Wir machen Agility 😄💕.
LikeLike